Freitag, 24. April 2009

Hörwelt eröffnet

Hannes Reichl, GF Hörwelt
Apfelgrün ist die Farbe der neuen Hörwelt am Salzburger Makartplatz. Geschäftsführer Hannes Reichl, seit Jahrzehnten in der Hörgeräteakustik tätig will damit Frische und Optimismus am Markt zeigen: "Wir erfüllen die Bedürfnisse des
großen Akustik-markts mit höchster Qualität und außergewöhnlicher Fach-
kompetenz. Mehr Erfahrung, mehr Qualität, mehr Service und damit eine bewusste Abhebung vom Mitbewerb, vor allem von den großen Ketten, die den Markt beherrschen. Hannes Reichl plant bereits weitere Standorte. Gefeiert wurde nach der
Eröffnung im gegenüber liegenden Cafe Classic, wo Politiker wie Brigitta Pallauf, Toni Santner, HNO Ärzte wie Josef Plewka, Marion Krotsch und Robert Lothaller zum gelungenen Start gratulierten. Hannes Reichl, GF , Brigitta Pallauf, Toni Santner

Shoperöffnung Traditionsunternehmen Mühlbauer Hüte

Klaus Mühlbauer, Marlies Mühlbauer
In Wien gehören sie seit über 100 Jahren zur ersten Adresse in Sachen Kopfbedeckungen. Mühlbauer wird in der 4. Generation als Familienbetrieb geführt und hat jetzt in Salzburg am Universitätsplatz einen Shop eröffnet. Klaus Mühlbauer, der das Unternehmen gemeinsam mit seiner Schwester Marlies führt, hat das Thema Hut neu definiert. Zur Eröffnung ließen die Salzburger den „Zuagroasten“ nicht im Stich: Bürgermeister Heinz Schaden und sein Vize Harald Preuner freuten sich, dass Salzburg einen so traditionsreichen Familienbetrieb in der Altstadt begrüßen konnte. Die Damenwelt war ohnehin hingerissen aber auch für Männer ist der Hut in diesem Sommer ein unverzichtbares Accessoire. Sebastian Rabl, der schon im Vorjahr bei den Festspielen Mut zum Hut gezeigt hatte, könnte sich die pinke Version gut vorstellen, seine Freundin Andrea Unterberger würde dann farblich passend ein Jersey-Band wählen. Überhaupt spielen Bänder am Kopf eine Hauptrolle. Model Lena Garzuly führte den Trend am Red Carpet vor der Universitätskirche vor. Sebastian Rabl, Andrea Unterberger


Lena Garzuly, Model

Donnerstag, 23. April 2009

Modeschau mit Atil Kutoglu in der Halleiner Modeschule

Die traditionelle Modenschau der Modeschule Hallein stand diesmal unter dem Haupt-Motto Integration als Modevision. Pate dafür war Atil Kutoglu der österreichisch-türkische Modedesigner, der auf allen internationalen Fashionweeks bereits Furore machte. Einige Modelle werden über ebay verkauft und als weiterführende Projektidee einer Integrationsfamilie gespendet. Die Stoffe dafür wurden von Kutoglu ausgesucht und von Gabi Burgstaller finanziert. Insgesamt wurden 16 Modethemen angeboten: Von Mickey Mouse über
das Kleine Schwarze bis zu Gothic. 200 verschiedene Modelle wurden von den Schülerinnen präsentiert.

Dienstag, 21. April 2009

Autogrammstunde Gregor Schlierenzauer

Regina Kuel (Europark), Gregor Schlierenzauer, Alfred Messner (Mestix) und Markus
Prock (Schlierenzauer Manager und Olympiarodler)

Großer Andrang herrschte am Samstag bei der Autogrammstunde von Gregor Schlierenzauer. Der erfolgreiche Skispringer warb für das Snackwürstchen Mestix.

Montag, 20. April 2009

SPÖ Landesparteirat bestätigt Spitzenteam

Manfred Gruber, Susanne Neuwirth, Gudrun Mösler-Törnström, Erika Scharer, Gabi Burgstaller,
David Brenner, Roland Meisl, Walter Blachfellner, Salzburger SPÖ
Mit breiter Mehrheit bestätigte der Landesparteirat der Salzburger SPÖ Montag Abend das Spitzenteam der Sozialdemokraten für ihre Funktionen in der Landesregierung und im Landtag: Landesparteivorsitzende Gabi Burgstaller ist damit offiziell von der SPÖ als Salzburgs Landeshauptfrau nominiert. Voller Einsatz für Salzburgs Arbeitsplätze Salzburgs designierte Landeshauptfrau Gabi Burgstaller ging in ihrer Rede ausführlich auf das Arbeitsüberein-
kommen zwischen SPÖ und ÖVP für die kommenden fünf Jahre ein. Im Zentrum der Anstrengungen stehe für die gesamte Landesregierung in den kommenden Jahren der Einsatz für Salzburgs Arbeitsplätze. Daher werde Burgstaller auch die Arbeitsmarktagenden in
Zukunft übernehmen. „Der Arbeitsmarkt wird zur Chefsache. 750 Millionen Euro werden in Salzburgs Wirtschaft investiert. Und der 'Schlechte-Zeiten-Schutz' bringt bereits 2009 mehr Geld für Weiterbildung und Qualifizierungsmaßnahmen“, so Burgstaller.

Freitag, 17. April 2009

Winzerparty in der Enotheka Döllerer in Golling

Progress Litfass

Die Litfaßsäule ist eines der ältesten Werbemedien überhaupt. In Salzburg gibt es rund 180 Litfaßsäulen, die von der Progress Außenwerbung betreut werden.

Donnerstag, 16. April 2009

Erster BREE Monolabel Store in Salzburg

Barbara Finke, Shopmanagerin
Eröffnung des neuen Stores in Salzburg am 24.04.09 auf dem Herbert von Karajan Platz 1.
Minimalistisch, modisch, überraschend – das sind Taschen von BREE. Sie repräsentieren Lebensstile, die vielfältiger sind denn je. „BREE - immer eine Idee voraus“ – lautet der Leitsatz, und er fußt auf den Säulen Tradition und Innovation.

Freitag, 3. April 2009

Vorösterliches Promidinner

Suzanne Harf, Helga Jungreithmair, Veronika Kirchmair
Zu einem vorösterlichen Promidinner luden Veronika Kirchmair und Claus Haslauer in St. Peter. Dass da das Ei im Mittelpunkt stand war die eine Sache. Die Eierbilder des Kulturvereins Großgmain sollten auch einmal Stadtluft schnuppern und werden beim St. Lazarus Ostermarkt im Innenhof von St. Peter ausgestellt. Sie wurden allesamt von namhaften Künstlern, darunter Hans Weyringer oder Bernd Horak gestaltet. Und dass die Köche von St. Peter auch verwöhnte Gaumen wie den von Feinschmecker Zahnarzt Wolfgang Bacher oder Festspielprotokollchefin Suzanne Harf noch überraschen können, heißt viel. Immobilien-
maklerin Marlies Muhr schwärmte noch Stunden nach der Nachspeise vom Schokosouffle. Stiegl-Chef Dieter Kiener, Residenzherr Theobald Seyffertitz, Eventveranstalterin Renate Bienert, Helga und Johann Jungreithmair genossen das 7gängige Dinner im neu renovierten Ambiente, das ganz der historischen Möblierung entspricht. Der Stiftskeller St. Peter ist
Europas älteste Gaststätte und wurde 803 erstmals erwähnt. Ein touristisches Highlight wurde den Salzburger Gästen vor dem Hauptgang serviert: Das Mozart Dinner Konzert sahen bisher schon fast 400.000 Gäste.
Peter Kober, Alessandra Santner, Dieter Kiener


Helga und Johann Jungreithmair